Mit den wiePos (Abkürzung für "wie Position") können Sie das Aufmass einer bestimmten LV-Position sehr leicht in eine andere Massenliste als Berechnungsvariable übernehmen.

 
Vorteil:

Ein identisches Aufmass braucht nur einmal in einer Position angelegt zu werden.

Die wiePos können als Variable (für Berechnungen!) in dem Format Pos_x (x = Positions-OZ) in andere Massenlisten eingesetzt werden. Dies stellt einen geringeren Arbeitsaufwand gegenüber den Massenbausteinen dar

Änderungen in den wiePos (= Massen dieser Positionen) werden automatisch in alle weiteren wiePos-Massenlisten übernommen.

 

Nachteil:

wiePos sind nicht REB-konform! Hier sehen Sie eine Möglichkeit, einen REB-konformen wiePos-Ersatz zu erstellen

Sobald eine wie Pos verwendet wurde, ist die Neunummerierung sowie Drag&Drop von LV-Positionen inaktiviert

 

 

So erstellen Sie wiePos

 

1.

Legen Sie eine beliebige neue Position, z.B. eine LS-Position an.
 

2.

Öffnen Sie nun das am rechten Rand des Hauptfensters befindliche Paneel Massenliste und beginnen Sie mit der Erstellung des Aufmasses.

 

wiepos1

 

4.

Sobald Sie die Massenliste fertiggestellt haben, steht diese für weitere LV-Positionen als wiePos zur Verfügung.
Im konkreten Beispiel wurden in der Massenliste die Masse der Position OZ 1.1 mit 100,000 berechnet.
 

5.

Legen Sie nun eine beliebige neue LV-Position an.
 

6.

Erstellen Sie im Paneel Massenliste einen neuen Datensatz und wählen Sie z.B. im Feld Nr. die 91 (freie Rechenformel) aus.
Durch Doppelklick auf die Spalte Werte öffnet sich die Eigabemaske für die betreffende REB-Formel:

wiepos2
 

7.

Klicken Sie nun auf das Lupen-Symbol und wählen Sie aus der Liste wiePos den gewünschten Wert aus. Durch Klick auf Übernehmen wird dieser Wert in die Eingabemaske übernommen
 

8.

Diesen wiePos-Wert können sie wie eine Variable in beiebige Berechnungsformeln einbinden. Im konkreten Fall multiplizieren wir die wiePos*5. Als Ergebnis wird 100 * 5 = 500 als Masse angezeigt.
Die Anwendung wird durch die folgende Animation ersichtlich:
 

wiepos3

 

 

 

wiePos sind also Berechnungsvariablen, die Sie beliebig in allen Berechnungsformeln Ihrer Massenliste verwenden können.

 

Bitte beachten Sie:
 

Ändern Sie eine den wiePos zugrundeliegende Massenliste, so wird auch der Wert der wiePos entsprechend verändert! Andern Sie z.B. in Position OZ 1.1 die Massen auf 200, so verdoppeln sich auch automatisch die über die wiePos verknüpften Massen

Sobald Sie wiePos in einem LV verwenden, werden die Funktionen Automatisch nummerieren und Neu nummerieren deaktiviert, da sich die OZ nicht mehr ändern dürfen. Auch müssen Sie die OZ per Hand eintragen. Das Verschieben von Positionen per drag & drop innerhalb des LVs funktioniert jedoch weiterhin.

Die Feldsortierung ist deaktiviert.

wiePos sind nicht REB-konform! Sollten Sie also wiePos verwenden, so ist ein fehlerfreier Export der Massenliste über die DA11-Schnittstelle nicht mehr möglich!

LV-Positionen, die über wiePos verknüpft sind, können nicht mehr gelöscht werden.

 

Es empfiehlt sich, das LV bei der Verwendung von wiePos bereits im Voraus zu planen. So sollte man bevorzugt das LV zunächst ohne Massenlisteneinträge erstellen und diese anschliessend vornehmen. Bitte beachten Sie hierzu auch die alternative Möglichkeit der Massenbausteine.