Drag&Drop
|
Ziehen und fallen lassen - Datensatz/Datensätze mit linker Maustaste markieren, Taste gedrückt halten und in den gewünschten Bereich verschieben und dort die Maustaste Taste loslassen. Weitere Infos siehe [hier]
|
Checkbox
|
Kästchen, in dem ein Häkchen gesetzt werden kann.
|
Markieren
|
Den Fokus auf einen Datensatz/Text setzen, wobei der Bereich blau hinterlegt wird. Die Markierung ist sowohl über die linke Maustaste als auch bei Tabellen mit Tab- und Pfeiltasten möglich. Hiermit wird der Bereich für die weitere Bearbeitung aktiviert.
|
Mehrfach-fenstertechnik
|
In nahezu allen Arbeitsbereichen von mexXsoft X2 können Sie parallel an mehreren Fenstern gleichzeitig arbeiten. So können Sie z.B. 5 Adressfenster gleichzeitig öffnen und bearbeiten, während Sie parallel dazu ein Leistungsverzeichnis erstellen. Diese Flexibilität ist einzigartig in der Baranche
|
Kursiv gestellte Textpassagen
|
wichtiger Hinweis/Funktion, der/die unbedingt beachtet werden sollte.
|
RTF
|
Rich Text Format - Dateiformat zum Im- und Export in alle gängigen Textverarbeitungsprogramme
|
Icon
|
Symbol/Zeichen
|
Reiter
|
Karteikarte
|
LV
|
Leistungsverzeichnis
|
MLV
|
Muster-Leistungsverzeichnis/Stamm-Leistungsverzeichnis/Betriebs-Listungsverzeichnis
|
REB
|
Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung
|
GAEB
|
Gemeinschaftlicher Ausschuss für Elektronik im Bauwesen
|
GBF
|
Gartenbauformat (zum Einlesen von Pflanzkatalogen)
|
GoBD
|
Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff
|
SEPA
|
Single Euro Payments Area
|
StLB
|
Standardleistungsbuch
|
DBD
|
Dynamische Baudaten
|
Pop-up-Menü/Kontextmenü
|
Menü einer Benutzeroberfläche, welches sich auf Klick mit der rechten Maustaste öffnet.
|
Dropdown-Menü
|
Ein Dropdown-Menü ist ein Auswahlmenü, welches auf Klick auf einen Button erscheint und weiterführende Optionen bietet.
|