GoBD und mexXsoft X2
GoBD und mexXsoft X2 |
Was bedeutet GoBD?
Hinter der Abkürzung GoBD verstecken sich die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff
Es gelten folgende Anforderungen:
erstellt und abgelegt werden
Welche Auswirkungen haben diese Grundsätze bei der Arbeit mit X2?
Bei vielen dieser Anforderungen ist natürlich der Bediener in der Pflicht: Er hat dafür zu sorgen, dass z.B. Rechnungen zeitnah, vollständig und in chronologischer Reihenfolge in Verbindung mit den fortlaufenden Rechnungsnummern erstellt werden. Hier hilft X2 bereits durch die automatische (Rechnungs-)Nummernvergabe sowie die Übernahme des Erstellungsdatums.
Ein entscheidender Punkt ist die Unveränderlichkeit von Dokumenten: Dies bedeutet, dass betriebsrelevante Dokumente - vor allem Rechnungen - nach dem Ausdruck nicht mehr ohne Weiteres verändert werden dürfen! Dies ist nur noch erlaubt, wenn die Rechnung das Büro noch nicht verlassen hat. Zusätzlich bleiben diese Dokumente trotz Überarbeitung intern gespeichert, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Bei allen Änderungen relevanter Dokumente muss eine Begründung angegeben werden, welche mit Information des Bearbeiters abgespeichert wird. So erscheint beim Versuch, eine bereits gedruckte Rechnung mit der identischen Rechnungsnummer erneut zu drucken, der folgende Hinweis:
Die Dokumente selbst werden intern im gesicherten und unveränderlichen PDF/A-3-Format gespeichert. Hieraus lassen sich die geforderten Daten bei Bedarf für finanztechnische Prüfungen bereitstellen.
mexXsoft X2 wird permanent weiterentwickelt, um
Die gesetzestechnischen Reglementierungen finden Sie in den entsprechenden Hilfe-Rubriken. Für Fragen steht Ihnen unser Support gerne zur Verfügung.
|