Arbeitsbereiche

Navigation: Das Programm mexXsoft X2 > Stammdaten >

Top  Previous  Next

 

Arbeitsbereiche bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem Leistungsverzeichnis für die Bereiche

Lohn

Schwierigkeitsgrad für Lohn und Gerät

Material

Lohn-Kleingeräte

Fremdleistungen

Sonstiges

Gemeinkosten

Gerät

Lohn-Sonstiges

Pflanzen

Entsorgung

Wagnis und Gewinn

 

vordefinierte Zu- bzw. Abschläge zu hinterlegen. Eine Einführung in die Betriebskalkulation finden Sie hier.

 

Hierfür stehen Ihnen sowohl die Zuschlagskalkulation, als auch die Methode der Deckungsbeitragsberechnung zur Verfügung:

 

clip0119

 

 

Lohnzusatzkosten, Lohnnebenkosten

 

In mexXsoft X2 werden die Begriffe entsprechend des Vergabehandbuches (VHB) gehandhabt. Die hier eingetragenen Zuschlagswerte werden

u.a. in das EFB-Preisblatt 221 übernommen. Die Definitionen lauten wie folgt:
 

Lohnzusatzkosten

 

Die Lohnzusatzkosten (Zeile 1.2 Formblatt 221) errechnen sich aus:

•        den tatsächlichen Arbeitstagen pro Jahr

•        den daraus entstehenden Soziallöhnen (Entlohnung ohne Arbeitsleistung)

•        den gesetzlichen Sozialkosten

•        den tariflichen Sozialkosten

•        sowie den lohngebundenen Beiträgen
 

Als Durchschnittswert nennt der  Hauptverband der Bauindustrie in den alten Bundesländern 88,04% und in den neuen Bundesländern 77,95% (Stand: 2012).

Betriebsindividuell können sie selbstverständlich abweichen.

 

 

Lohnnebenkosten

 

In Zeile 1.3 des Formblattes 221 werden die Lohnnebenkosten (L) eingetragen. Diese errechnen sich gemäß § 7 des Bundesrahmentarifvertrages für das Baugewerbe und beinhalten:

•        Fahrkostenabgeltung

•        Verpflegungszuschuss

•        Auslösung

•        tarifliche Wochenendheimfahrten

 

 

Funktion des Arbeitsbereichs

 

Der Arbeitsbereich definiert Werte für Zu- und Abschläge für das gesamte im untergliederte Leistungsverzeichnis. Alle Werte ungleich 0,00%  werden in die Kurzkalkulation aller LV-Positionen übertragen und dort ausgegraut = nicht editierbar angezeigt:
 

Bild1

 

Auf diesen Weg ist es möglich, der Kurzkalkulaton jeder Position eines LVs definierte Zu- und Abschläge zuzuordnen.
Wichtig: Einträge mit 0,00% im Arbeitsbereich werden nicht in das LV übernommen und bleiben so in der Kurzkalkulation editierbar!

Weitere Informationen siehe hier

 

 

Um bereits vordefinierte Arbeitsbereiche einzusehen / zu bearbeiten oder neue Arbeitsbereiche anzulegen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

 

1.

Markieren Sie in der Hauptnavigation die Rubrik Stammdaten und anschließend im darüber befindlichen Feld Arbeitsbereiche.
 

Arbeitsbereich2
 
Im Hauptfenster werden Ihnen nun alle derzeit zur Verfügung stehenden Arbeitsbereiche in Listenansicht angezeigt.

2.

Öffnen Sie den gewünschten Arbeitsbereich durch Doppelklick
oder wählen Sie im Menü der rechten Maustaste neuer_datensatz Neuer Datensatz

 

Wichtig:

Der standardmässig verwendete Arbeitsbereich lässt sich in den Optionen - LV festlegen.

Sie haben jedoch bei der Neuerstellung eines LVs die Möglichkeit, den Arbeitsbereich neu zu wählen.

Der Arbeitsbereich kann während der LV-Bearbeitung selektiv für dieses LV angepasst werden.

 

 

Weiterführende Hilfen: