Stornierung einer Teilschluss- / Schlussrechnung
Navigation: Das Programm mexXsoft X2 > Zahlungsverkehr >

Top  Previous  Next

_____________________________________________________________________________________________________________________

 

 

Auch Teilschluss- bzw. Schlussrechnungen lassen sich bei fehlerhafter Rechnungsstellung stornieren und erneut ausstellen, ohne dass die Verknüpfung zu den vorangegangenen Abschlagsanforderungen und Zahlungseingängen verloren geht.

 

Wichtig:

 

So stornieren Sie eine Teilschluss- oder Schlussrechnung:
 

 

1.

Klicken Sie im Projektfenster > Leistungsverzeichnisse die zu stornierende (Teil-)Schlussrechnung an und wählen Sie anschliessend im Menü des Drucken-Buttons den Unterpunkt Stornorechnung:
 

storno1
 

2.

Es öffnet sich nun das Druckfenster Stornorechnung
 
 * Prüfen Sie hier auf der linken Seite zunächst, ob die korrekte Adresse ausgewählt ist
 
 * Vergeben Sie nun durch Klick auf das automatik-icon-Icon eine automatische Stornorechnungsnummer
 
 * Sie haben im Auswahlfeld Mengen aus folgende Möglichkeiten:
 
 1) Leistungsverzeichnis: Mit dieser Einstellung können Sie einzelne Positionen stornieren und bei Bedarf die zu stornierenden Mengen anpassen.
     Wichtig: Achten Sie in diesem Fall darauf, im Druckmenü links Drucke markierte Pos. zu aktivieren!
 

storno-ani1

 

 

 

 2) Stornierung Pauschal: Hier lässt sich eine Stornorechnung über einen Pauschalbetrag Brutto / Netto erzeugen. Die Umrechnung erfolgt automatisch.
 
 storno-ani2
 
 3) Stornierung nach Wertzuwachs: Hierbei wird die letzte Abschlagsanforderung storniert.
    Wichtig: Nur mit dieser Einstellung kann eine neue Abschlagsanforderung / Schlussrechnung gestellt werden!

   
    storno-ani3
 

     Über das Auswahlfeld mit_positionen können Sie festlegen, ob in der Stornorechnung die ausführliche Positionsbezeichnung mit aufgeführt werden soll oder nicht.

 
 

3.

Drucken Sie nun die Stornorechnung durch Klick auf Drucken.
 

4.

Öffnen Sie nun die Rubrik Zahlungsverkehr im Hauptfenster.
 

5.

Wählen Sie aus der Rechnungsliste die gewünschte Stornorechnung bzw. die (Teil-)Schlussrechnung, die storniert werden soll, aus. Öffnen Sie diese per Doppelklick
 

clip0109
 
 

6.

Es öffnet sich nun das Bearbeitungsfenster der (Teil-)Schlussrechnung, in dem alle Informationen angezeigt werden: Die Rechnung sowie die damit verknüpfte Abschlagsanforderung:
 

clip0110
 
 

7.

Klicken Sie 1.) auf die zu stornierende Schlussrechnung. Sie wird daraufhin farbig markiert
Klicken Sie nun 2.) in der Ribbonleiste oben auf Stornorechnung. Nun öffnet sich das folgende Auswahlfenster:
 

clip0113
 
mexXsoft X2 erkennt automatisch die dem Projekt zugeordneten Stornorechnungen und listet sie hier auf. Falls mehrere Stornorechnungen aufgeführt sind, prüfen Sie die Zuordnung am besten über den Betrag.
 

8.

Markieren Sie die gewünschte(n) Stornorechnung(en) 1.) durch Klick auf den Checkbutton checkbox. Sie können auf diese Weise auch mehrere Stornorechnungen gleichzeitig mit einer Rechnung verrechnen.
Punkt 2.) Klicken Sie auf Storno
 

9.

Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage Wollen Sie die Änderungen speichern? sowie die folgenden Sicherheitsabfragen mit ja.
 
Bitte beachten Sie, dass die Stornierung nicht rückgängig gemacht werden kann!
 
Die Stornorechnung erscheint nun im Projektfenster - im Rechnungsfenster unten:
 

clip0114

 

Der Rechnungsbetrag hat sich nun um den Betrag der Stornorechnung verringert (siehe Felder Rechnungsbetrag). Sie können nun die Schlussrechnung neu bearbeiten / korrigieren und erneut ausdrucken.

 

Im Zahlungsverkehr erscheint die Kombination Rechnung & Stornorechnung grau hinterlegt:
 

clip0115

 

Diese ist im Anschluss nicht mehr editierbar!