Sicherheitseinbehalt, Gewährleistung, Baunebenkosten
Navigation: Das Programm mexXsoft X2 > Das Leistungsverzeichnis >

Top  Previous  Next

 

Über das optional erhältliche Modul MX600 Sicherheitseinbehalt, Gewährleistung und Baunebenkosten können Sie Ihre Abschlagsanforderungen, Teilschluss- und Schlussrechnung individuell mit den genannten Kriterien ergänzen.

 

So fügen Sie Sicherheitseinbehalte, Gewährleistungen und Baunebenkosten in eine Abschlagsanforderungen oder (Teilschluss-)-Rechnung ein

 

1.

Definieren Sie in den Optionen die Art der von Ihnen verwendeten Baunebenkosten.
 

2.

Erstellen Sie ein Leistungsverzeichnis, um eine Abschlagsanforderung oder eine (Teilschluss-)-Rechnung zu erstellen
 

3.

Klicken Sie oben in der Ribbonleiste auf Drucken

clip0069
 

4.

Es öffnet sich nun das Druckdialogfenster:
 

clip0070
 

5.

Klicken Sie hier auf den Button Sicherh. & BNK ..., es öffnet sich das entsprechende Eingabefenster:
 

clip0071
 
Wichtig: Die unter Bezeichnung auf gezeigten Baunebenkosten werden in den Optionen festgelegt / editiert
Neben dem standardmässig vorhandenen Sicherheitseinbehalt (z.B. 10% des Brutto-Rechnungsbetrages) können Sie hier durch Klick auf das neuer_datensatz-Symbol beliebig viele Baunebenkosten hinzufügen.
 
Bedeutung der Felder:
 

Aktiv:

Mit Häkchen wird die gewählte Berechnung wird in der Abschlagsanforderung / Rechnung durchgeführt
Ohne Häkchen wird die entsprechende Berechnung nicht ausgeführt

Bezeichnung:

Die Bezeichnungen der Baunebenkosten werden in den Optionen festgelegt

Prozentsatz:

Tragen sie hier den Prozentsatz bezogen auf den Gesamtbetrag ein
Lassen Sie dieses Feld leer, so können Sie einen festen Betrag unter Betrag eintragen

Betrag:

Der Betrag wird bei Verwendung von Prozentsatz automatisch berechnet.
Lassen Sie Prozentsatz leer, so können Sie hier einen festen Geldbetrag eintragen

Brutto / Netto:

Wählen Sie, ob der Betrag vom Brutto oder Netto-Gesamtbetrag berechnet werden soll

 
 

6.

Je nachdem, ob Sie die entsprechende Funktionszeile aktiv gesetzt haben, fliessen der entsprechende Sicherheitseinbehalt bzw. die Baunebenkosten in die Berechnung mit ein.
 
Beispiel:
Bei den folgenden Einstellungen
 

clip0073
 
 
erhalten Sie z.B. die folgende Abschlaganforderungs- / Rechnungs-Zusammenfassung:
 

clip0072
 
Sie sehen hier, wie Brutto- und Nettobeträge in die Rechnung mit einfliessen.

 
 

Verrechnung des Sicherheitseibehaltes in der Teilschluss- / Schlussrechnung

 

In der Regel wird der in Abschlagsanforderungen einbehaltene Sicherheitseinbehalt mit der Teilschluss- / Schlussrechnung als offener Posten fällig.
Um dies zu erreichen, deaktivieren Sie im Fenster Sicherheitseinbehalt und Baunebenkosten den eingetragenen Sicherheitseinbehalt:
 

clip0090
 

 

 
Je nach Vertrag kann dieser anschliessend in eine Gewährleistung umgewandelt werden. Auch dieses Szenario lässt sich mit X2 umsetzen.

 

Weiterführende Informationen unter