Rechtevergabe
Navigation: Das Programm mexXsoft X2 > Stammdaten >

Top  Previous  Next

Bei der Rechtevergabe handelt es sich um ein optionales Modul von X2. Hiermit können Sie jedem Benutzer von mexXsoft X2 individuelle Anzeige-, Schreib- und Leserechte zuordnen.

Bei Auslieferungszustand werden 4 Rechte-Datensätze mitgeliefert, es können jedoch beliebig viele eigene Datensätze neu angelegt werden.

 

Aufruf der Rechteverwaltung: Hauptfenster > Stammdaten > Rechte:

 

Rechte_Aufruf

 

In der Tabelle rechts sind alle bisher angelegten Rechte-Voreinstellungen aufgeführt. Die mit ADSSYS gekennzeichneten Voreinstellungen werden im Auslieferungszustand mitgeliefert und sind nicht editier- oder löschbar.

 

Die Bezeichnung des Rechte-Datensatzes kann durch einmaliges Anklicken editiert werden.

 

-------------------------------   Zusatzinfo Benutzer   --------------------------------------------------------------------------------
 

Wird ein Mitarbeiter in den Adressen eingetragen und als Benutzer gekennzeichnet, so stehen im Anschluss sämltiche Rechte-Voreinstellungen im Reiter Benutzer zur Verfügung:

 

Rechte2

 

Man kann Rechte auch kombinieren. Hierzu ist es jedoch nötig, die Rechte modular anzulegen und darauf zu achten, dass diese sich nicht gegenseitig widersprechen.
Sollte dies dennoch der Fall sein, so gilt immer das "Positiv" - also das Recht wird vergeben.
 

Wie Sie einen Mitarbeiter / Benutzer einrichten, finden Sie hier.

 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Doch nun wieder zurück zur Rechtevergabe in den Stammdaten (Grafik oben):
Über das Menü der rechten Maustaste können Datensätze neu hinzugefügt wie auch gelöscht werden.

 

Mit

neuer_datensatz  können Sie einen neuen Datensatz hinzufügen,

datensatz_loeschen  löscht den markierten Datensatz

 

Durch Doppelklick oder Neuanlage öffnet sich das Bearbeitungsfenster:

 

Rechtevergabe

 

Die (Datensatz-)Nummer und Bezeichnung sind frei wählbar und werden in die Tabelle übernommen

Deaktiviert man eine Hauptrubrik, so wird diese im Programm komplett ausgeblendet

Durch Klick auf den Pfeil aufklappen links werden die exakten Einstellungsmöglichkeiten der Hauptrubrik tabellarisch eingeblendet

Rechte ohne Pfeil aufklappen links können nur vollständig aktiviert / deaktiviert werden

Jedem Datensatz kann unten ein Bemerkungstext hinzugefügt werden

 

Die immer wiederkehrenden Einstellungsmöglichkeiten der Unterrubriken sind:

 

Zeigen: Die entsprechende Rubrik ist im Programm sichtbar bzw. deaktiviert ausgeblendet

Neu: Der Benutzer darf innerhalb der gewählten Rubrik neue Datensätze anlegen

Ändern: Der Benutzer darf in den Datensätzen der Rubrik Änderungen vornehmen

Löschen: Der Benutzer darf innerhalb der gewählten Rubrik Datensätze löschen

nicht Benutzer: Im deativierten Zustand kann der Benutzer nur die von ihm selbst angelegten Datensätze sehen, im aktivierten sieht er alle Datensätze