Preisblatt 221 - Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation
Navigation: Das Programm mexXsoft X2 > Auswertung > Listen >

Top  Previous  Next

 

Das Formblatt 221 (ehemals EFB Preisblatt 221) ist ein standardisiertes Formular der zur Eingabe projektspezifischer Kalkulationsdaten. Es ist häufig bei öffentlichen Ausschreibungen erforderlich und umfasst die Aufschlüsselung der Kalkulationsdaten für Lohnkosten, Materialkosten, Gerätekosten, sonstige Kosten und Kosten für Subunternehmer. Es findet hier eine Zuschlagskalkulation statt.
 
Das EFB Preisblatt 221 wird oft in Verbindung mit dem EFB Preisblatt 223 verwendet, welches für die Aufschlüsselung der Einzelpositionen verwendung findet.

 

In X2 wird auf Basis des verwendeten Leistungsverzeichnisses und des darin angewandten Arbeitsbereiches automatisch die entsprechenden EFB Preisblätter erstellt

 

Der Aufruf der Preisblätter erfolgt über die Ribbonleiste oben und dem Menüpunkt Listen:

 

efb221

 

 

!  Wichtige Informationen zur Erstellung eines Formblattes !

 

X2 errechnet über den Geamtpreis des LVs die geforderten Gesamtzuschläge automatisch. Um in den Formblättern 221 und 223 bzw. in Nachtragsangeboten die identischen Zuschläge zu erhalten, müssen Folgende Bedinungen erfüllt werden:
 

Vermeiden Sie im gesamten LV die Zuschlagspositionen - ZA, ZP, sowie alle anderen Z-Positionskennungen!
Diese bewirken eine Veränderung der im Arbeitsbereich festgelegten Zuschläge und konnen so zu Inkonsitenzen führen!
 

Verwenden Sie keine Taglohnpositionen - Kennung T-Positionen!
 

Verwenden Sie keine Festpreise!
Auch diese verändern die im Arbeitsbereich festgelegten Zuschläge!
 

Das Preisblatt kennt keine Pflanzenlisten. Diese werden in die sog. Stoffkosten mit eingerechnet.

 

 

Einstellungen in der EFB221-Maske:

 

X2 passt - ausgehend vom Gesamtpreis des LVs - die geforderten Zuschäge automatisch an. Ein zentraler Bestandteil des Formblattes 221 ist die Lohnkalkulation.
Hierzu werden 3 Möglichkeiten der Anpassung angeboten:

 

efb221-Lohn

 

Die Berechnung ist standardmäßig auf ML anpassen = Mittellohn anpassen - eingestellt:
Dies bedeutet, dass in diesem Fall Preisabweichungen zwischen den Einzelpositionen und dem Gesamtpreis über die Anpassung des Mittellohns ausgeglichen werden

 

Zeit anpassen: Hier werden u.U. auftretende Preisdifferenzen über die Anpassung der Arbeitszeiten vorgenommen
 

Zuschlag anpassen: Hier werden die Preisdifferenzen über die Anpassung der Zuschläge für Lohn, Geräte, Material u.s.w. korrigiert.

 

Beachen Sie hierbei bitte, dass es je nach gewählter Anpassungsmethode systembedingte Abweichungen bei den Zuschlägen im Vergleich Formblatt 221 mit 223 kommen kann!
Bitte prüfen Sie diese vor Abgabe!
 
Bei Änderung der Lohn-Berechnungsmethode findet in der Bearbeitungsmaske eine automatische Neuberechnung statt:
 

efb221-Lohnani

 

 

Weitere Eingabe- / Einstellungsmöglichkeiten:

 

efb221-2

 

Über die entsprechenden Reiter im Hauptfenster lassen sich Erläuterungen, Leistung und Preisinfos dem Formblatt 221 zuordnen. Diese werden in die entsprechenden Rubriken eingetragen:
 

efb221-reiter