Arbeitsbereich > Allgemein
Navigation: Einführung in die Kalkulation

Top  Previous  Next

clip0131

 

Mittellohn/Minute:


Tragen Sie hier den betrieblichen Mittellohn pro Minute ohne Zuschläge ein.

 

Lohnzusatzkosten:


Hierbei handelt es sich um tarifliche, gesetzliche und freiwillige Sozialkosten wie Urlaubsentgelt, zusätzliches Urlaubsgeld, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Feier-tagsentlohnung, Weihnachtsgeld und dergleichen sowie die Arbeitgeberanteile zur Sozialversi-cherung. Dieser Wert wird in der Regel im Rahmen einer individuellen Kalkulation für Ihren Be-trieb ermittelt. Standardwerte liegen meist zwischen 80 - 100%.

 

Lohnnebenkosten:

Lohnnebenkosten umfassen tarifliche Auslösungen, Wegegelder, Unterkunfts- und Übernachtungsgelder, Kosten für Familienheimfahrt sowie die vom Auftragneh-mer zu tragenden Kosten für die An- und Rückreise zur Baustelle. Ihr Ansatz erfolgt mit einem prozentualen Zuschlag auf den Mittellohn.

In der Literatur wird oftmals nicht zwischen Lohnneben- und Lohnzusatzkosten unterschieden.Hat der Betrieb die einzelnen Lohnkosten nicht differenziert ermittelt, reicht es vollkommen aus, wenn ein Eintrag in den Lohnzusatzkosten erfolgt. Das Feld Lohnnebenkosten bleibt dann leer.

 

Da die Lohnzusatzkosten (siehe auch Lohnkalkulation) von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind (u.a. abhängig von der Anzahl der Feiertage und wie viele davon auf ein Wochenende fallen), kann man trotzdem einen Richtwert angeben, der z.B. auch die Urlaubs- (gem. BRTV Gewerblich, § 6 Ziff. 4), Ausfall- (Arbeitsausfall durch gesetzliche, tarifliche und betriebliche Arbeitsbefreiung, Arbeitsausfall durch SaisonKUG) und Krankheitstage berücksichtigt. Als Richtwert kann ein Prozentsatz zwischen 80 und 100% angegeben werden.

 

Wird dieser Wert in den Lohnzusatzkosten zum Mittellohn/Minute eingetragen, errechnet das Programm automatisch den Kalkulationslohn/Minute.

 

Kalk.-Lohn/Minute:


Der Kalkulationslohn/Minute ist die Summe aus Mittellohn, Lohnzusatzkosten und Lohnneben-kosten (in unserem Beispiel 0,35 €  + 89% Zuschläge = 0,66 €).

Dieser Kalkulationslohn/Minute kommt nur in der Kurzkalkulation und nicht in der ausführlichen Vorkalkulation zum Tragen!


Um in der ausführlichen Vorkalkulation die einzelnen Löhne inklusive der Lohnzusatzkosten zu berücksichtigen, wird der o.a. Richtwert unter der Lohnkalkulation bei der Adresse des Mitarbeiters eingetragen.