Textformatierungsmöglichkeiten

Navigation: Das Programm mexXsoft X2 > Briefe > Briefe erstellen >

Top  Previous  Next

 

mexXsoft X2 bietet Ihnen beim Verfassen von Briefen sowie in allen Textfeldern wie Betreff, Kommentarfelder u.s.w. zahlreiche Formatierungsmöglichkeiten für die von Ihnen verwendeten Texte an.


Markieren Sie dazu die zu formatierende Textpassage und öffnen Sie durch einen rechten Mausklick das Kontextmenü. Sie haben hier nun die Möglichkeit zwischen verschiedenen Schriftarten, Schriftgrößen, Schriftfarben, Textausrichtungen und vielen weiteren von Textverarbeitungsprogrammen her bekannten Formatierungsmöglichkeiten zu wählen; eine umfangreiche, lernfähige Rechtschreibprüfung steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung. 

Alternativ zu dem über einen rechten Mausklick verfügbaren Kontextmenü können Sie die Formatierungsoptionen ebenso durch Klick auf den am oberen Rand des Brief-Fensters angeordneten Reiter Text formatieren erreichen.

 

 

RTF-Schnittstelle:

Über die eingebaute RTF-Schnittstelle haben Sie zudem die Möglichkeit, Texte oder Dokumente aller gängigen Textverarbeitungsprogramme zu im- oder exportieren. Die Formatierung der Dokumente bleibt dabei weitestmöglich erhalten.


Gleichzeitig sind hier umfangreiche Textformatierungen möglich. Hier die Bedeutung der Icons:


B: Bold = fett

I :  Italic = kursiv

U: Unterstrichen

S: Durchgestrichen

O: Überstrichen

As: Tiefgestellt

As: Hochgestellt

Ω: Symbol einfügen


 

Zwischenablage:

Über die Windows-Standardfunktionen Ausschneiden - Kopieren - Einfügen ist es jederzeit möglich, formatierte Texte sowohl innerhalb des Dokumentes als auch in externe Programme wie z.B. Word zu verschieben oder auch einzufügen. Alle Formatierungen wie z.B. Schriftart, Größe, Farbe u.s.w. bleiben hierbei erhalten.

 

Das Lineal:

 

lineal

Das Lineal zeigt nicht nur die aktuelle Textbreite, Seitenränder und Tabulatoren an, Sie können diese Parameter hier auch mit der Maus einfach anpassen.

 

Tabulatoren:

Tabulatoren setzen Sie durch einfachen klick auf die Linealfläche. Die Position des Tabulators kann durch Halten der linken Maustaste jederzeit neu eingestellt werden. X2 stellt Ihnen 3 Tabulatoren zur Verfügung:

 

tab

 

Das Symbol am rechten Ende des Lineals zeigt Ihnen, welcher Tabulator derzeit aktiv ist. Klick auf dieses Symbol wechselt die Tabulatoren.

Die Tabulatoren können in der oberen Navigationsleiste über den Pfad RTF > Absatz > Tabulatoren wieder gelöscht werden. Mehr hierzu im folgenden Abschnitt.

 

Die Absatz-Formatierung:

Durch Klick auf die obere Navigationsleiste Pfad RTF > Absatz oder über das Menü der rechten Maustaste öffnen Sie das 3-teilige Absatz-Formatierungsfenster:

 

Karteikarte 1: Einzüge und Abstände

 

Karteikarte 2: Tabulatoren

 

Karteikarte 3: Textfluss

 

 

Das Menü der rechten Maustaste:

Nahezu alle Formatierungseinstellungen können durch Klick der rechten Maustaste innerhalb des Textfeldes angesteuert werden:

 

 

Neu: Der manuell einfügbare Seitenumbruch, Tabelle inkl. Editiermöglichkeiten, Symbole, Links
 
Neben den bereits oben beschriebenen Formatierern finden Sie hier zusätzlich den mexXsoft Explorer, der Ihnen das Einbinden von Grafiken in den Text ermöglicht, die Wörterbuch Optionen sowie die Möglichkeit zum Einfügen von Variablen, auf deren Funktion im Bereich Serienbriefe genauer eingegangen wird.

 

clip0029