_____________________________________________________________________________________________________________________
Mit dem Pflegemodul können Sie regelmäßig anfallenden Tätigkeiten zu erfassen, organisieren sowie die Rechnungserstellung automatisieren.
Planung der Pflegedurchgänge, tatsächliche Ausführung und Abrechnung
1.
|
Das Projekt auf in Bearbeitung stellen
|
2.
|
die Auftragsbestätigung kopieren, als LV mit dem Status Rechnung einfügen und speichern
|
3.
|
Nun erfolgt als erstes die Planung der Pflegedurchgänge laut Vertrag (Anzahl, Abstand der Durchgänge etc.). Da pro Pflegedurchgang unterschiedliche Positionen ausgeführt werden sollen, orientieren wir uns bei der Planung der Pflegedurchgänge der Einfachheit wegen an der Anzahl der am häufigsten auszuführenden Position: In diesem Beispiel ist dies die Position Wässern, die 10 mal erfolgen soll:
|

4.
|
Nun öffnen wir den Reiter "Pflegedurchgänge" im Rechnungs-LV und wählen über das Auswahlfeld den Verantwortlichen (Hier werden alle Mitarbeiter aufgeführt):
|

5.
|
Unter Pflegeplanung wird anschließend die Terminserie festgelegt, in unserem Beispiel 10 Termine im Abstand von 14 Tagen, beginnend am 27.07.:
|

Der Button Erstellen generiert nun die Terminserie. Diese kann nun auf Richtigkeit überprüft werden. Durch Klick auf den Button Übernehmen wird die Pflegeplanung in das Hauptfenster übernommen.
Funktion der Buttons links:

|
Neuen Termin erzeugen
Neue Terminserie erstellen
Ausgewählten Termin löschen
Alle aktiven Termine auf alle Positionen des LVs in den Bereich "Pflege" übertragen
Alle markierten Ausführungstermine werden zu den jeweiligen Positionen hinzugefügt (noch in der Entwicklung)
|
6.
|
Nun kann 1. ein Mitarbeiter aus der Adressliste als Verantwortlicher für diesen Pflegeauftrag gewählt und 2. das Ausführungsdatum gewählt werden:
|

7.
|
Die Abrechnung Pflege erfolgt über den Reiter Abrechnung. Hier können Pflegerechnungstermine über die -Taste einzeln oder über die -Taste Rechnungstermin-Serien eingetragen werden. Die laut Vertrag vereinbarte Art der Pflegerechnung (wöchentlich/monatlich/vierteljährlich) festgelegt. Der Klick auf öffnet das Fenster serie für Pflegearbeiten. In unserem Beispiel soll die Abrechnung der ausgeführten Positionen des Pflegeauftrags monatlich erfolgen, d.h. also 5 Rechnungen:

|
8.
|
Mit den Buttons Erstellen und Übernehmen werden diese Termine in die Pflegeabrechnung übernommen:

|
9.
|
Nun kann noch ausgewählt werden, ob die Abrechnung ohne Nachweis (in diesem Fall steht nur die Anzahl der ausgeführten Leistung in der Rechnung, z.B. 3x) oder mit Terminnachweis und mengen (hier wird bei jeder ausgeführten Leistung in der jeweiligen Position das Datum der Ausführung dokumentiert) erfolgen soll.
|
10.
|
Nun ist sowohl die Planung der Pflegedurchgänge als auch die Rechnungsstellung festgelegt.
|
11.
|
Ein Klick auf den Reiter Leistungsverzeichnis bringt Sie zurück ins LV. Hier weisen wir den einzelnen LV-Positionen die geplante Ausführung zu.
|
12.
|
Wir wählen Position 1.2 Wiesenfläche mähen durch Anklicken aus und öffnen das Paneel Pflege am rechten Rand
|
13.
|
Ein Klick auf das Symbol öffnet sich das Fenster Auswahl Pflegetermine. Wir wählen hier als Beispiel mit STRG + linker Maustaste 3 Pflegetermine aus, und bestätigen die Auswahl durch Klick auf Übernehmen:
|

14.
|
Verfahren Sie identisch mit allen weiteren Pflegepositionen. Da zwischen Pflegeplanung und tatsächlicher Ausführung z.B. wetterbedingte Abweichungen entstehen können, wird nun für die jeweilige Rechnungsstellung der tatsächliche Ausführungstermin in die jeweilige Position eingetragen:
|

15.
|
Zurück zum Hauptfenster: Ein Klick auf den Buttons Pflege und Klick auf Pflegedurchgänge verschafft uns einen kompletten Überblick über alle geplanten bzw. ausgeführten Pflegeaufträge. In der Spalte Datum sind alle bereits ausgeführten Pflegedurchgänge schwarz dargestellt, die noch offenen Pflegedurchgänge rot:
|

Durch Klick auf das vorangestellte Pluszeichen in der Spalte LV-Bezeichnung ist zu sehen, welche LV-Positionen für den jeweiligen Tag vorgesehen sind/waren:

16.
|
Wählt man im Hauptfenster Pflege > Pflegerechnungstermine aus, so werden alle gestellten Rechnungen im oben ausgewählten Zeitraum in Listenform angezeigt. Bei allen noch nicht erstellten Rechnungen ist das laut Vertrag festgelegte Abrechnungsdatum Rot dargestellt:
|

17.
|
Jetzt stellen wir uns vor es wäre Ende April und wir möchten die April-Rechnung für diesen Pflegeauftrag stellen. Hierzu klicken wir auf den Button Ausgabe und anschließend auf Drucken Pflegerechnung
|

18.
|
Es öffnet sich das Rechnungsdruckfenster, in welches wir entweder manuell oder automatisch generiert durch Klick auf das -Symbol eine Rechnungsnummer eintragen. Sollten Sie mehrere Pflegerechnungen auf einmal drucken wollen, so markieren Sie diese in der Spalte Druck und klicken mit der Kombination Shift + linke Maustaste auf die Zeilenüberschrift Re.-Nummer. Nun werden alle markierten Rechnungen automatisch mit einer Rechnungsnummer verstehen:

|
19.
|
Das Öffnen der Vorschau zeigt nun die vollständige Pflegerechnung:

|
20.
|
Da wir für die Pflegerechnung mit Terminnachweis und Mengen (Siehe Punkt 8) festgelegt haben, ist nun in jeder im April ausgeführten Position das Ausführungsdatum dokumentiert. Sobald die entsprechenden Monatsrechnungen gespeichert und gedruckt wurden, sind im Pflegemodul die ausgeführten Pflegedurchgänge nun mit schwarzem Datum versehen, die noch offenen mit rotem Datum:
 Auch die bereits gestellten Pflegerechnungen sind unter dem Button Pflegerechnungstermine mit schwarzem Datum und Rechnungsdatum versehen, die noch offenen mit rotem Datum, sodass man jederzeit den Überblick behält:

|
|